girocard /Debit Mastercard
Die girocard – das am meisten
verbreite Kartenzahlungsmittel in Deutschland.
In den Medien wurde öfter berichtet, dass sie abgeschafft
oder eingestellt wird. Tatsächlich wurde nur die
„Maestro“ Funktion im Dezember 2023 eingestellt.
Wir geben daher seit November 2023 eine neue Kartenart, die
girocard / Debit Mastercard aus.
Sie können mit Ihrer girocard / Debit
Mastercard im In- und Ausland einkaufen und Bargeld
verfügen.
Das bisherige Co-Badge Maestro wird durch Mastercard
ersetzt. Im Inland können Sie daher wie gewohnt, mit der
girocard Funktion Bargeld abheben oder bezahlen.
Bargeldauszahlungen und bargeldloses Bezahlen ist im Ausland
über die integrierte Funktion Mastercard möglich.
Außerdem können Sie auch, wie
gewohnt, bei allen CashPool Banken im Inland kostenfrei
Bargeld beziehen. Eine Übersicht der CashPool Banken finden
Sie unter
www.cashpool.de oder
hier.
Unsere girocard / Debit Mastercard
ist nun auch mit der Kreditkartenfunktion ausgestattet und
somit ein richtiges Allroundtalent. Sie ermöglicht Ihnen
künftig Zahlungen im Online Handel zu tätigen.
Durch die Kontaktlos –
Technologie wird das Bezahlen noch schneller und bequemer –
bleibt aber genauso sicher. Zum Bezahlen müssen Sie Ihre
girocard im Abstand von wenigen Zentimetern an das
Kartenlesegerät halten. Bei Beträgen bis 50,- Euro
funktioniert das Bezahlen in der Regel sogar ohne die
Eingabe der PIN. Das Kontaktlos – Logo weist Sie auf diese
Bezahlfunktion hin:
Bitte beachten Sie, dass die
kontaktlose Bezahlfunktion bei einer neuen girocard aus
Sicherheitsgründen deaktiviert ist. Nach dem ersten
kontaktbehafteten Einsatz wird die Kontaktlos Funktion
automatisch freigeschalten. Entweder Sie nutzen Ihre Karte
am Geldautomaten oder Sie bezahlen Ihren Einkauf durch
Stecken der Karte und Eingabe der PIN.
Wie funktioniert das Bezahlen im Online Handel?
Ab sofort können Sie mit der Debitkarte
auch im Online Handel einkaufen. Auf der Karte ist hierfür
eine 16-stellige Kartennummer aufgedruckt. Um die
Karte sicher im Internet einsetzen zu können, müssen Sie
sich vorab für das Mastercard Identity Check Verfahren
registrieren.
Eine entsprechende Erklärung der SecureGoPlus App finden Sie
hier.
Den Aktivierungscode zur
Verknüpfung von SecureGoPlus App und Karte erhalten Sie von
uns.
Bei jedem Einkauf im Online
Handel werden Sie dann über die SecureGoPlus App
aufgefordert die Zahlung freizugeben. Durch dieses Verfahren
wird Ihre Identität als Karteninhaber geprüft und eine
missbräuchliche Verwendungen verhindert.
Wie hoch ist mein
Verfügungsrahmen?
Ihr Verfügungsrahmen ist
bonitätsabhängig und wird individuell festgelegt. Bitte
sprechen Sie uns dazu einfach an.
Was
kostet mich die girocard / Debit Mastercard?
Für die neue girocard / Debit
Mastercard berechnen wir ab Januar 2024 eine Jahresgebühr in
Höhe von 6,- Euro pro Karte.
Alle neu ausgehändigten girocards haben eine
Laufzeit bis 31. Dezember 2027.
evtl. anfallende Gebühren:
- Weiterverarbeitung von Kartensperrung/-entsperrung
- Änderung des Tages- oder Zykluslimits
- Portokosten bei Zusendung der Karte auf Kundenwunsch
Alle Gebühren können Sie auch unserem
Preis- und Leistungsverzeichnis und unserem
Preisaushang
entnehmen.
Wie kann ich eine girocard / Debit
Mastercard bestellen?
Bitte wenden Sie sich hierfür an die
unten stehenden Mitarbeiter.
(Kartenausgabe ist bonitätsabhängig)
Wie entsorge ich meine girocard?
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne auf Ihrer Karte weist darauf hin, dass es sich bei
Ihrer girocard Debit Mastercard um ein Elektro- bzw.
Elektronikgerät handelt, dass nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie können Ihre Karte bei Sammelstellen für
Elektroaltgeräte sowie Annahmestellen für die
Wiederverwendung kostenfrei abgeben. Denken Sie aber immer
an die Sicherheit Ihrer Daten. Wir empfehlen Ihnen, vor
Entsorgung, den Chip zu zerstören, den Magnetstreifen sowie
die persönlichen Daten unkenntlich bzw. unbrauchbar
zumachen(z.B. durch Zerschneiden), damit niemand diese
missbräuchlich verwenden kann.
Nach Ablauf der Gültigkeit sowie im
Falle eines Defekts Ihrer Karte sorgen wir gerne für die
umweltgerechte Verwertung im Sinne des neuen
Elektrogesetzes. Bitte lassen Sie uns dann dafür Ihre Karte
einfach zukommen.
Darüber hinaus gelten die §§10 Abs. 2
S. 2 (Entnahmepflicht) und 17 Abs. 1 & 2 ElektroG
(unentgeltliche Rücknahmepflicht) für Elektro- und
Elektrogeräte.